ALASH – Kehlkopfsänger aus der Republik Tuwa

Alash-2014-circle-thumb

Das ALASH Ensemble ist in Kyzyl, der Hauptstadt von Tuwa, einer winzigen Republik in Zentralasien innerhalb der Russischen Föderation zuhause. Das Ensemble ist nach dem Alash Fluss benannt, der durch die nordwestliche Region von Tuwa fließt.

ALASH ist ein Trio von Meistern des Kehlkopfgesangs (xöömeizhi), die ebenfalls Meister der traditionellen tuwinischen Instrumente sind. Die alte Kunst des Kehlkopfgesangs entwickelte sich unter den nomadischen Hirten dieser Region. Das ALASH Trio bleibt in den tuwinischen Traditionen verankert während es sein musikalisches Vokabular mit neuen Ideen aus dem Westen erweitert.

Alle Ensemblemitglieder wurden seit ihrer Kindheit in traditioneller tuwinischer Musik ausgebildet. Sie erlernten den Kehlkopfgesang zuerst von ihren Familien, später von Meistern dieser Kunst. Die nationalen Musikinstrumente studierten sie am Kyzyl Arts College und an der East Siberia State Academy of Culture and Art in Kyzyl.

Das Trio:

Bady-Dorzhu Ondar

bady-dorzhu_ondar_2016_hi

Er wurde in dem kleinen Dorf Iyme geboren und im Alter von vier Jahren von Kongar-ool Ondar entdeckt, der ihn als Studenten nahm. Er hat einen B.A. in Nationalen Instrumenten vom Kyzyl Arts College und einen M.A. in Dirigieren von Volksorchestern von der East Siberia State Academy of Culture and Arts in Kyzyl. Bady-Dorzhu Ondar tourte in Russland, Europa, Kanada und den USA und wurde mehrfach ausgezeichnet. Er ist auf den Kargyraa-Stil des Kehlkopfgesangs spezialisiert und besonders talentiert auf Igil und Gitarre. 2007 wurde er zum People’s Xöömeizhi (Kehlkopfsänger) der Republik Tuwa ernannt, als jüngste Person, die jemals diese prestigeträchtige Auszeichnung erhalten hat.

Ayan-ool Sam

Er wurde in der Region Erzin Kozhuun in Tuwa geboren. Als er in der vierten Klasse war, begann er bei Kongar-ool Ondar an der Republic School for Arts in Kyzyl zu studieren. Nach Abschluss eines B.A. in Nationalen Instrumenten am Kyzyl Arts College setzte er sein Studium an der Moscow State Pedagogical University und der East Siberia State Academy of Culture and Arts in Kyzyl fort. Ayan-ool Sam tourte in Russland, Europa und den USA und wurde beim Xöömei-Symposium 2008 mit dem ersten Preis für Kehlkopfgesang ausgezeichnet. 2015 wurde er zum People’s Xöömeizhi (Kehlkopfsänger) der Republik Tuwa ernannt. Er singt alle Arten des tuwinischen Kehlkopfgesangs und ist bekannt für seinen außergewöhnlichen Ezenggileer. Er spielt alle traditionellen tuwinischen Instrumente, mit besonderem Schwerpunkt auf der Doshpuluur.

Ayan Shirizhik

Er wurde in Bay-Haak geboren und begann zu singen, als er noch sehr jung war. Als seine Familie nach Kyzyl zog, begann er bei Andrei Mongush, dem Sänger der Gruppe Huun-Huur-Tu, zu studieren und aufzutreten. Er absolvierte einen B.A. in Nationalen Instrumenten am Kyzyl Arts College und einen M.A. im Dirigieren von Volksorchestern der East Siberia State Academy of Culture and Art in Kyzyl. Ayan Shirizhik tourte in Russland, Europa und den USA und hat verschiedene Preise gewonnen. Er singt alle Arten des tuwinischen Kehlkopfgesangs und ist besonders für seine Beherrschung des Borbangnadyr Stils bekannt. Er spielt alle traditionellen tuwinischen Instrumente und ist an der Kengirge besonders talentiert.

Sean Quirk

Sean-thumb

Er ist der Manager, Produzent und Dolmetscher von ALASH. Er ist in Milwaukee, Wisconsin / USA geboren und aufgewachsen. Seans Leidenschaft für tuwinische Musik entwickelte sich, nachdem er als Student am Macalester College in St. Paul, Minnesota, eine Huun-Huur-Tu-CD gehört hatte. Sean machte sich daran, xöömei zu lernen und gewann 2003 ein Fulbright-Stipendium, um sein Studium in Tuva fortzusetzen. Die Mitglieder von Alash waren seine Freunde und Ausbilder. Er schließt sich manchmal der Gruppe bei Zugaben bei ihren Auftritten an. Sean und die anderen Mitglieder von Alash sind ebenfalls Mitglieder des Tuvan National Orchestra.

Alash gewann den Hauptpreis bei den 1. Russian World Music Awards 2018! Beste Weltmusikgruppe in Russland.

Neues Album „Meni Mana“ – „Warte auf mich“ / Hörproben hier.
Nächste Tour in Europa: April 2022

Weitere Informationen:

ALASH website
ALASH auf Facebook

Direkter Künstlerkontakt
Kontakt via KultEurasia