


Die Fertigkeit Baumwoll- oder Seidenstoffe kunstvoll mit bunten Fäden zu besticken nennt man Chakan. Die bekannteste Form dieser Stickereien sind die in Tadschikistan und Usbekistan allgegenwärtigen Suzani, die bestickten farbenfrohen Wandbehänge. Aber es werden auch Kopftücher, Taschen, Blusen und ganze Kleider bestickt. Und diese Stickereien sind nicht nur schön anzuschauen, sie beinhalten eine reiche Symbolik wie etwa gute Wünsche für Wohlstand und Gesundheit.
Zentrum der Chakan Stickereien in Tadschikistan ist bis heute die Stadt Kulob in der Provinz Khatlon. Von hier aus hat sich diese Tradition im ganzen Land und über alle von Tadschiken bewohnten Gebiete verbreitet.
2018 hat die UNESCO die Kunst der Chakan Stickerei in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Chakan Arbeiten sind in allen von Tadschiken bewohnten Regionen zu finden. Heutzutage werden junge Mode Designer wie Khurshed Sattorov von dieser alten Tradition inspiriert. Sie tragen dazu bei, sie in die Zukunft zu tragen.