Cheinesh Baitushkina wurde in der fernen Region Ulagan unter einer kleinen ethnischen Gruppe namens „Telengites“ geboren.
Cheinesh ist ein Meisterin des Kehlkopfgesangs Kai. Kehlkopfgesang ist eine einzigartige Gesangstechnik, die in der Region Sayan-Altai in Sibirien beheimatet ist. Die Originalität dieser Kunst ist, dass der Sänger zwei bis drei Noten gleichzeitig singt, was auf diese Weise zu einem eigenartigen Solo mit zwei bis drei Stimmen führt.

Cheinesh ist eine der wenigen Künstlerinnen des Kehlkopfgesangs, die alle grundlegenden Techniken praktiziert und in vier Gesangsstilen auftritt („karkyra“, „sygyt“, „sybyski“ und „koomei“).

Sie spielt so traditionelle Musikinstrumente wie ein zweisaitiges Zupfinstrument namens „Topshur“, Maultrommel und eine traditionelle „Dry Hotwind“ -Flöte namens „Shouor“.
Sie ist die Preisträgerin des internationalen Festivals „Sayan Ring 2007“, die Gewinnerin des „Golden Iria“ -Wettbewerbs in der Kategorie „Vocal Solo“, hat an internationalen Festivals in Frankreich, Norwegen, Polen, Ungarn, Amerika, der Türkei und England teilgenommen.
2009 gewann sie den Titel „Absolute Champion“ in der Kategorie „Original Art“ in Hollywood, USA, bei der International Arts Championship, wo sie 3 Gold- und 1 Bronzemedaille gewann.
Cheinesh ist Absolventin der Schepkin-Theaterschule und professionelle Film- und Theaterschauspielerin.
Sie hat Soundtracks für Filme aufgenommen, darunter:
• „Difficulty of being God“, director A. German
• „Wind man“, director H. Akhmet
Sie schreibt auch Drehbücher, Gedichte und Geschichten in russischer und telengitischer Sprache.
Weitere Informationen:
Cheinesh Baitushkina im Internet
Cheinesh Baitushkina auf Facebook
Kontakt via E-Mail
Kontakt via KultEurasia