Wie in allen Bereichen ergibt sich aus dem kulturellen und religiösen Hintergrund und der jüngeren Geschichte eine große Bandbreite traditioneller künstlerischer Ausdrucksformen.
Kunsttraditionen
So findet sich bei den nomadischen Kulturen der Kasachen, Kirgisen, Karakalpaken und Turkmenen vor allem ornamentale und auf das mobile Leben ausgerichtete, hauptsächlich kunsthandwerklich ausgerichtete Kunst, kaum aber traditionelle Malerei, Skulptur und Architektur.
Auch bei den sesshaften, urbanen und stärker islamisch geprägten Kulturen der Usbeken, Tadschiken und Aseris steht die Ornamentik im Vordergrund, es gibt aber auch großartige vom iranischen Kulturkreis beeinflusste Architektur, Miniatur- und Buchmalerei. Auch haben sich aus der vorislamischen Zeit Wandmalereien und Skulpturen erhalten.
Im Gegensatz dazu hat die christliche Kultur der Armenier und Georgier neben der Architektur der Kirchen- und Klosterbauten auch eine jahrhundertealte Tradition und Meisterschaft der Fresken- und Ikonenmalerei sowie der Steinbildhauerei hervorgebracht, aus der auch zeitgenössische Künstler schöpfen.
Sowjetkunst
Die Zeit unter sowjetischer Herrschaft brachte eine Annäherung an die europäische Kunst in allen Ihren Ausprägungen, nach kurzer Zeit der Öffnung allerdings unter den Zwängen des „Sozialistischen Realismus“. Künstler der älteren Generation haben zumeist eine fundierte akademische Ausbildung an russischen Kunstakademien erfahren, haben aber bei hoher technischer Meisterschaft oft nicht den Anschluss an das internationale Kunstgeschehen gefunden und haben Probleme, sich an die Bedingungen eines freien Kunstmarkts ohne staatliche Versorgung anzupassen.
Zeitgenössische Kunst
Einige von ihnen aber haben seit den 1980er Jahren ihren eigenen Weg in die zeitgenössische Kunst gefunden und sich teilweise auch erfolgreich auf der internationalen Kunstszene etabliert. Obwohl die künstlerische Ausbildung in etlichen Ländern im Argen liegt oder sehr konservativ ausgerichtet ist, haben sich in allen Ländern Gruppen, Initiativen und Galerien gebildet.
Mit Ausnahme der besonders aktiven georgischen Kunst ist die zeitgenössische Kunstszene der meisten Länder noch weitgehend unbekannt. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, auf dieser Website und in Ausstellungen Künstler und künstlerische Initiativen aus der Region vorzustellen.