Ikat

Mit Ikat wird das in Zentralasien beheimatete traditionelle Herstellungsverfahren für Seidenstoffe bezeichnet. Dabei werden die Seidenkokons in kochendes Wasser geworfen und aus den sich öffnenden Kokons der Seidenfaden gewonnen. Dieser wird auf Stränge gewickelt und mit Seife und Soda gewaschen, wodurch er seine weiße Farbe erhält.

Danach werden die Stränge in einem mehrstufigen Verfahren in den traditionellen Mustern abgebunden und eingefärbt. Am Ende werden die Stränge auf Webstühle gespannt und mit einem einfärbigen Schussfaden zu farbenfrohen Stoffen gewebt.

In der Manufaktur Yodgorlik in Margilan im usbekischen Ferghanatal und in der uigurischen Seidenmanufaktur in der Gemeinde Jiya bei der Stadt Hotan am südlichen Rand der Taklamakan Wüste im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang in Nordwest China kann man den kompletten Produktionsprozess der traditionellen Ikatstoffe beobachten.

Jiya - Hotan Uigurische Seidenmanufaktur
Jiya – Hotan Uigurische Seidenmanufaktur