Musik und Tanz ist traditionell ein wichtiges Ausdrucksmittel der Völker Zentralasiens und des Südkaukasus. Verwendete Musikinstrumente und Tanzstile variieren vom waldreichen Kaukasus bis hin zu den Wüsten und Steppen Zentralasiens, von den nomadischen Völkern zu den städtischen Kulturen entlang der Seidenstraße. Wir möchten Ihnen hier die Musik- und Tanztraditionen der verschiedenen Völker der Region sowie Künstler, die diese vertreten, vorstellen.
Typisch für den Tanz der Usbeken, Uiguren und Tadschiken sind elegante, harmonische Bewegungen. Gefühle werden vor allem durch Arm- und Kopfbewegungen, Gesten und Mimik ausgedrückt. Unterschieden werden bei den Usbeken die Tanzstile aus Choresm, Fergana und Buchara. Letzterer gleicht dem tadschikischen Stil. Sehen Sie im Video ein Beispiel für bucharischen Tanz:
Kaukasische Tänze werden zumeist im Kreis oder auf der Linie getanzt. Während sich die Frauen zumeist sehr graziös bewegen, machen die Männer kraftvolle Bewegungen, die oft von ausdrucksstarken Armbewegungen begleitet werden. Sehen Sie im Video ein Beispiel für traditionellen aserbaidschanischen Tanz:
Wichtige Instrumente in Zentralasien sind Saiteninstrumente, die gezupft werden wie Rubab, Komuz, Dombra und Dutar sowie solche die mit einem Bogen gespielt werden wie die Gidschak oder die mit Pferdehaar bespannte Kyl Kobyz. Beliebt ist auch die Rahmentrommel Doira. Musikinstrumente, die vor allem bei Familienfesten wie z.B. Hochzeiten gespielt werden sind die Blasinstrumente Karnay und Surnay.