The Shodlik Group ist in Taschkent (Uzbekistan) beheimatet.
Die usbekische Folkloregruppe SHODLIK wurde 2005 gegründet, um die Kunst der usbekischen nationalen Musikinstrumente wie Karnay, Sournay, Nogora und Doira dem Rest der Welt vorzustellen. Die Vorfahren der Gruppe spielten diese Instrumente.

Das Repertoire der Gruppe umfasst Duchova, Bogim Bor, Otmagay Tong, Tanovar, Navruzi Ajam, Ajam Taronasi, Segoh, Qashqarchay Safti Kalano (Teil von Shashmaqom), Norin-Norin, Lazgi.
Die SHODLIK-Gruppe nimmt zusammen mit seinem Gründer Dilmurod Mirzaev mit Auftritten an verschiedenen internationalen Festivals und Kunstrojekten teil. Dilmurod Mirzaev, der Leiter der Gruppe, hatte ein Kulturaustauschprojekt mit der Royal Scottish Academy of Music & Drama UK und trat auf der Bühne der Queen Elizabeth Hall auf.
Die Gruppe SHODLIK wurde mit zahlreichen Diplomen für ihren Beitrag zur Förderung der usbekischen nationalen Musik und Kultur ausgezeichnet. Vor kurzem wurde die SHODLIK-Gruppe vom Präsidenten Usbekistans als Nationale Gruppe Usbekistans ausgezeichnet.
Die Gruppe war mehrmals in Österreich. Sie trat zweimal im Kulturhaus «Sargfabrik» in Wien auf, im «Spielboden» in Dornbirn, im «kulturverein bahnhof Andelsbuch» und zur Ausstellungseröffnung «Spurensuche. Vorarlberger Kriegsgefange in Russisch-Turkestan» im Vorarlberg Museum in Bregenz. 2019 nahm sie an den von KultEurasia organisierten Usbekistan-Tagen in Wien teil.
Weitere Informationen:
Shodlik auf YouTube
Shodlik YouTube Channel
Shodlik Website (currently under construction)
Shodlik auf Facebook
Contact via KultEurasia