Eine Reise von „Klaus und die Welt Reisebüro“ in Kooperation mit KultEurasia
Schwerpunkt der Kunsthandwerksreise Usbekistan ist das reiche Kunsthandwerk des Landes. Wir werden Meister der Handwerkskünste Keramik, Ikat (Web- und Färbetechnik), Miniaturenmalerei, Metallziselierung und Schmiedekunst sowie Suzanispezialisten (Stickerei) auf einer sehr persönlichen Ebene kennenlernen und uns auch selber in dem einen oder anderen Handwerk versuchen. Die Reise beginnt und endet in Taschkent, wo wir neben dem sowjetisch geprägten Zentrum und dem Besuch des Museums für Angewandte Kunst vor allem die Altstadt Chorsu mit dem lebendigen Basar erkunden.
Wir bereisen das fruchtbare Ferganatal, wo wir in Kokand den Palast des Xudayar Khan besichtigen und in Rishtan mit dem Besuch eines international bekannten Keramikmeisters einen Höhepunkt unserer Reise erleben. Wir beschäftigen uns mit Seide und Stoffen sowie Mühlen und Brot.
In der Region Boysun tauchen wir tief in das ländliche Usbekistan mit seinen reichen Traditionen ein. Unter anderem nehmen wir an einem Workshop mit einer jungen Weberin teil, die traditionelle lokale Muster sammelt, um sie für die Zukunft zu erhalten. Auch sind wir bei der Zubereitung von Fleisch im traditionellen Tandir-Ofen dabei.
Weiter führt uns das Programm in die berühmten Seidenstraßenstädte Samarkand und Buchara, wo wir nicht nur die prächtigen Baudenkmäler besichtigen. Wir treffen auch hier lokale Kunsthandwerker, mit denen wir in deren Berufe eintauchen.
Es handelt sich um eine Aktivreise zum Mitmachen und selbst Hand anlegen. Die Teilnahme an den angebotenen Aktivitäten ist natürlich nicht verpflichtend. Sie können sich jederzeit von der Gruppe trennen und eigene Wege gehen.
Individuelle Verlängerung möglich. Sprache: Deutsch. VISUMFREI!
Preis: 1990 €
Zur Ferienmesse in Wien, 16. -19. Jänner gibt es unabhängig vom Besuch der Messe einen Messerabatt in Höhne von 100 € pro Person!
Hier geht es zur Buchung: Kunsthandwerksreise Usbekistan
Ihre Reiseleiterin Daniela Lieberwirth
Daniela Lieberwirth bereist die Region Zentralasien und besonders Usbekistan seit 10 Jahren regelmäßig. Sie ist Land und Leuten eng verbunden. Seit zwei Jahren leitet Daniela den Verein KultEurasia in Wien, der sich den kulturellen Austausch mit der Region Zentralasien/Südkaukasus zum Ziel gesetzt hat. Im Rahmen des Vereins organisiert sie Veranstaltungen mit Kulturschaffenden aus den Zielländern und hält auch selbst Vorträge. Mit Usbekistan verbinden sie langjährige Kontakte und Freundschaften vor allem zu Kunsthandwerkern und Künstlern.
1. Tag, Ankunft in Taschkent
Ankunft in Taschkent. Landung am frühen Morgen auf dem zentrumsnah gelegenen Flughafen in Taschkent. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Gästehaus. Es gibt Frühstück im gemütlichen Innenhof des Gästehauses.
Nach einer Erholungszeit und dem Mittagessen besuchen wir die Altstadt Chorsu mit dem gleichnamigen Basar und der Kukoldash Medrese, in der auch einige Kunsthandwerker tätig sind. Anschließend treffen wir einen Maler in seinem Atelier.
Unterkunft: Gästehaus
2. Tag, Taschkent – Margilan – Rishtan (Ferganatal)
Heute stehen wir früh auf, denn am Vormittag fahren wir mit dem Zug durch die Berge. Wir reisen ins fruchtbare Ferganatal nach Margilan, dem Zentrum der Seidenproduktion in Usbekistan. Wir besuchen einen Meister der traditionellen Ikat-Fertigung. Anschließend haben wir auch die Gelegenheit, Ikat Stoffe und daraus gefertigte Kleidung einzukaufen.
Gegen Abend fahren wir nach Rishtan, wo wir unsere Unterkunft beziehen.
Unterkunft: Gästehaus
Zug: 5 h
Auto: 50 km
3. Tag, Keramikworkshop in Rishtan
Wir verbringen den Tag in der idyllischen Keramikwerkstatt eines bekannten Keramikmeisters, der uns die Besonderheiten der Rishtan Keramik erklärt und uns dabei anleitet, uns selber im Töpfern und Bemalen der Keramik zu versuchen.
Unterkunft: Gästehaus
4. Tag, Rishtan – Kokand – Taschkent
Auf unserem Rückweg nach Taschkent pausieren wir in der Hauptstadt des ehemaligen Khanats Kokand, wo wir den prunkvollen Khan Palast besichtigen. Nach Möglichkeit besuchen wir die dort arbeitenden Holzschnitzer.
Weiter fahren wir nun mit dem Zug durch die Berge, um wieder in die Hauptstadt zu kommen.
Unterkunft: Gästehaus
Auto: 40 km
Zug: 4 h
5. Tag, Taschkent – Darband
Wir verbringen den Tag in der Hauptstadt und besuchen das sehr sehenswerte Museum für Angewandte Kunst. Ein Besuch im Marionettentheater rundet unser Programm ab.
Am Abend fahren wir mit dem Nachtzug nach Darband in der Region Surkhandarya.
Unterkunft: Nachtzug
Zug: 10,5 h
6. Tag, Webworkshop in Darband
Ankunft in Darband am frühen Morgen und Transfer zum Gästehaus, wo wir uns frisch machen, frühstücken und erholen können.
Heute präsentiert uns eine Weberin aus der Gegend ihre Arbeiten und wir werden gemeinsam mit ihr selbst das Weben probieren bzw. erlernen.
Am Nachmittag/Abend schauen wir bei der Zubereitung von Fleisch im traditionellen Lehmofen Tandir zu und verkosten das Ergebnis.
Unterkunft: Gästehaus
7. Tag, Ausflug zum Viehmarkt Boysun
Sonntags findet im nahe gelegenen Boysun ein ursprünglicher Viehbasar statt, den wir am Morgen besuchen. Schafe, Rinder, Pferde und allerhand Kleingetier wechselt hier seinen Besitzer.
Nach der Rückkehr besichtigen wir eine alte Getreidemühle, die auch heutzutage noch gute Dienste leistet. Weiters lassen wir uns die aufwendige Herstellung der Tandiröfen zeigen.
Unterkunft: Gästehaus
Auto: 50 km
8. Tag, Darband – Samarkand
Der Weg nach Samarkand führt uns über die Stadt Shahrisabz. Der Eroberer Amir Timur, Herrscher der Timuriden, wurde hier geboren. Wir sehen Überreste des monumentalen Eingangstors zu seinem Palast. Highlight für uns Kunsthandwerker ist sicher der Besuch bei einem Keramikmeister, der uns einen Einblick in die Keramikschule seiner Heimatstadt gibt und in einem kurzen Mitmach-Workshop einige Grundlagen zeigt.
Am Abend reisen wir noch weiter bis Samarkand und beziehen dort die Unterkunft.
Unterkunft: Gästehaus
Auto: 250 km
9. Tag, Samarkand
In der Tilla Kori Medrese auf dem berühmten, historischen Registan Platz widmen wir uns am Vormittag der Suzani Stickerei, für die die Stadt Samarkand berühmt ist. Ein einheimischer Spezialist erklärt uns, welche tiefe Symbolik in den Mustern auf den traditionell zur Mitgift einer jeden Braut gehörenden Suzanistickereien enthalten sind.
Am Nachmittag werden wir uns selbst in traditionell inspirierte Kleider, entworfen von lokalen Designern, hüllen (lassen), um uns bei einem Fototermin vor historischer Kulisse selbst wie in alten Zeiten zu fühlen.
Unterkunft: Gästehaus
10. Tag, Samarkand – Buchara
Den Vormittag nutzen wir für die Fahrt mit dem Schnellzug Afrosiyab nach Buchara mit seiner gut erhaltenen historischen Altstadt.
Nach dem Mittagessen machen wir uns zu Fuß auf eine Erkundungstour in die Altstadt mit architektonischen Highlights. Wir besuchen Medresen, die Kalon Moschee mit dem gleichnamigen Minarett und das Samaniden Mausoleum, das als ältestes Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien gilt, und einiges mehr.
Unterkunft: Gästehaus
Zug: 1,5 h
11. Tag, Buchara
Heute lernen wir in einem kleinen Dorf etwas außerhalb der Stadt eine ganz besondere Kunsthandwerkerin kennen. Beim Tee in ihrem traditionellen Haus erzählt sie uns von ihrer Inspiration und der Familientradition der Herstellung von fantasievollen Keramikfiguren und Okarinaflöten.
Nach unserer Rückkehr werden wir bei weiteren Erkundungen in Buchara eine Fotogalerie und einen Miniaturenmaler besuchen.
Unterkunft: Gästehaus
Auto: 20 km
12. Tag, Buchara – Taschkent
Gleich in der Früh besuchen wir eine traditionelle Schmiede, in der Messer und fantasievolle Vogelscheren hergestellt werden. Mutige dürfen selbst Hand anlegen. Danach besichtigen wir eine ehemalige Karawanserei, die von einer usbekischen Familie liebevoll restauriert wurde und in der nun Handwerksworkshops stattfinden. Wir sehen die Herstellung von Metalltellern und nehmen an einem Workshop im Metallziselieren teil.
Mit dem Nachtzug fahren wir zurück nach Tashkent.
Unterkunft: Nachtzug
Zug: 8,5 h
13. Tag, Taschkent
Wir erreichen unser Fahrziel in den frühen Morgenstunden und checken im Gästehaus ein, wo wir auch das Frühstück bekommen. Den Tag nutzen wir für weitere Besichtigungen und für einen gemütlichen Ausklang der Reise.
Unterkunft: Gästehaus
14. Tag, Rückreise
Mit unvergeßlichen Eindrücken aus Usbekistan geht es nun Richtung Heimat. Flüge nach Europa starten in Taschkent traditionell am frühen Morgen oder am Vormittag. Selbstverständlich werden Sie rechtzeitig zum Flughafen gebracht.
Klaus und die Welt wünscht Ihnen ein gutes Nachhausekommen!
Im Preis der Kunsthandwerksreise Usbekistan ist alles enthalten, was Sie vor Ort benötigen:
- Alle Übernachtungen
- Alle Transfers und Fahrten, alle Zugtickets
- Alle Mahlzeiten
- Alkoholfreie Getränke zu den Mahlzeiten
- Kunsthandwerkstechnische Reiseleiterin
- Lokaler Reiseleiter/Dolmetscher
- Alle Eintritte
- Wasser während der ganzen Reise
Nicht im Preis enthalten:
- Internationale Flüge (wir bieten Ihnen die Flüge gerne mit an)
- Eigene Einkäufe
- Alkoholische Getränke
Hier geht es zur Buchung und zum Programm PDF
Ihre Fragen beantworten wir gerne!