Rovshen Akiniyazov

Der professionelle Fotograf, Künstler und Mitglied der Union der Künstler in Turkmenistan, der in Aschgabat lebt, wurde 1961 geboren. Seit seiner Schulzeit liebte er Malerei und Fotografie. 1985 trat er in die Turkmenische Landwirtschafltiche Universität ein. Nach einigen Jahren entschied er, dass es seine Berufung ist, Fotokünstler zu sein.

Alle Feinheiten der Fotokunst und Malerei lernte er aus Büchern und Fachliteratur. Zu Beginn arbeitete er als Fotojournalist für die Zeitung ‚Komsomol of Turkmenistan‘. Dann in verschiedenen staatlichen Organisationen, die sich mit der Kultur und Kunst Turkmenistans befassen. Zusammenarbeit mit mehreren Museen in Turkmenistan, wo er sich mit der Digitalisierung archäologischer Funde befasste, die auf dem Territorium Turkmenistans gefunden wurden

Rovshen Akiniyazov sagt über sich selbst: „Ich bin fasziniert von dem Gebiet der abstrakten Ornamentik, die auf verschiedenen Variationen der nationalen Ornamentik basiert, die bei Teppichen, in der in Kompositionen von Volksstickerei und Handweberei verwendet wird.
Ich interessiere mich sehr für Avantgarde mit ihrer experimentellen Herangehensweise an Kreativität und der Suche nach neuen Ausdrucksmitteln, die die Symbolik unterstreichen.
Im Moment arbeite ich an einem Projekt, in dem ich abstrakte Malerei und Fotografie kombiniere. Ich experimentiere viel in meinem Studio. Mit meinen Arbeiten versuche ich, dem Betrachter eine Emotion zu vermitteln und ihm Gelegenheit zum Nachdenken zu geben. “

Rovshen Akiniyazov ist einer der erfolgreichsten Profis der modernen Fotokunst in Turkmenistan.

Seit mehr als 30 Jahren arbeitet er kreativ in verschiedenen Genres der künstlerischen Fotografie – sei es Stillleben, Landschaft oder Porträt, animalisches Genre oder abstrakte Kompositionen, die auf dem Gesetz der Installation basieren.

Rovshen Akiniyazov wendet gekonnt klassische Methoden der Fotomontage an und bereichert seine Arbeiten mit spezifischen Elementen, die in der Kunst der Installation verwendet werden. Eine Fotografie ist für einen Künstler keine Tatsachenfeststellung in Form eines bestimmten Ereignisses oder Objekts. Im Gegenteil, es ist der Ausdruck der Einzigartigkeit der Schönheit und des Augenblicks in jeder Bewegung und in jeder Farbebene eines mehrdimensionalen Raums.

Mit Hilfe der Computergrafik bildet Rovshen Akiniyazov die Struktur des koloristischen Schemas der Komposition. Außerdem malt er selbst mit Pinsel und Spachtel auf Leinwand und anderen Materialien. Die Studiokompositionen, Landschaften und Stillleben von Rovshen Akiniyazov können aufgrund ihrer malerisch-plastischen Qualitäten verschiedenen künstlerischen Trends angehören – Impressionismus, Avantgarde-Kunst, Kubismus, der Abstrakten Kunst und Pop-Art.

Mit jeder neuen Beobachtung gibt sich der Künstler der Bewunderung für den edlen Glanz des Silberschmucks turkmenischer Frauen, die geometrischen Kompositionen und die koloristische Struktur von gewebten und Filzteppichen sowie die Keramikkunst hin. Fotos von Schmuck und nationalen turkmenischen Stickereien zeigen sowohl die Einfachheit als auch die raffinierte Harmonie archaisch gemusterter Kompositionen, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.

Publizierte Foto Projekte:

„Turkmen Medenieti“; „Tourismus und Entwicklung“ usw. Bücher, in denen seine Fotos verwendet wurden: „Künstler des unabhängigen Turkmenistan“; „Turkmenischer Schmuck“, „Margush“ von Sarianidi, „Weinherstellung in Turkmenistan“ sowie viele weiteren Bücher.

Teilnahme an Ausstellungen:

„Festival der Diafilme“ in Zaporozhye, Russland; „Nikon-2000“ (Japan); „Wasserjahr 2003“ in Taschkent, Usbekistan; „Arbeiten auf Papier aus Turkmenistan“ von der London Gallery (2004); Die Humanity Photo Awards 2013 (er wurde mit dem Silberpokal ausgezeichnet) China etc.

Diverse Einzelausstellungen in Turkmenistan.

Seine Fotografien und Gemälde werden in Museen Turkmenistans ausgestellt und von privaten lokalen und internationalen Sammlern gekauft.

Weitere Informationen:

Facebook Rovshen Akiniyazov

Kontakt:

Direkter Künstlerkontakt via E-Mail
Kontakt in Europa via KultEurasia