Tadschikistan ist mit 143.100 Quadratkilometern die flächenmäßig kleinste der zentralasiatischen ehemaligen Sowjetrepubliken. 50 % des Territoriums ist mit Hochgebirgen über 3.000 Höhenmetern bedeckt. Der Peak Somoni, ehemals Peak Kommunismus war mit 7.495 m die höchste Erhebung der Sowjetunion. Die Bezeichnung Peak Somoni geht auf die Samanidendynastie zurück. Er liegt auf dem Gebiet der mit 3 % der Landesbevölkerung extrem dünn besiedelten Autonomen Provinz Berg Badachschan im östlichen Teil des Landes, die etwa 45 % des Territoriums Tadschikistans bedeckt.
Tadschikistan hat 9,1 Millionen Einwohner und grenzt im Norden an Kirgistan, im Westen an Usbekistan, im Süden an Afghanistan und im Norden an China. Mit 84 % stellen die Tadschiken den überwiegenden Teil der Bevölkerung. Außerdem leben 13 % Usbeken. 0,8 % Kirgisen sowie Russen Tataren, Ukrainer und Deutsche im Land. Einen Sonderfall stellt die schon erwähnte Autonome Provinz Berg Badachschan dar. Dort leben 90 % Pamir Tadschiken, auch Pamiris genannt, die sich sprachlich, kulturell und religiös von den anderen Tadschiken unterscheiden. Sie bekennen sich zum Ismailitischen Islam während die Tadschiken ansonsten Sunnitische Muslime sind. In der Region leben auch Pamir Kirgisen.
Die Hauptstadt ist Duschanbe, das von einer kleinen Siedlung in der Sowjetzeit zur Hauptstadt ausgebaut wurde. Duschanbe heißt Montag. Der Name leitet sich davon ab, dass der Wochenmarkt am Montag abgehalten wurde. Das Nationalmuseum beherbergt mit einer 14 m langen liegenden Statue eine der größten Buddhadarstellungen Asiens.
Das Klima ist extrem kontinental mit fast übergangslosem Wechsel von Sommer zu Winter.
Tadschikistan ist das einzige Land in Zentralasien dessen Amtssprache kein Turksprache ist. Tadschikisch ist eine persische Sprache. Die Tadschiken berufen sich auf ihre Abstammung von der persischen Samanidendynastie, die im 9. – 10. Jahrhundert von ihrer Hauptstadt Buchara aus weite Teile Zentralasiens beherrschte.
UNESCO-Welterbe in Tadschikistan:
Immaterielles Kulturerbe in Tadschikistan:
- Erzähltradition von Nasreddin Hodja/ Molla Nesreddin/ Molla Ependi/ Apendi/ Afendi Kozhanasyr Anekdoten
- Seidenraupenzucht und traditionelle Herstellung von Seide zum Weben (2022)
- Falak, die traditionelle Folklore Musik der Bergvölker Tadschikistans (2021)
- Chakan, Stickkunst in der Republik Tadschikistan (2018)
- Nawrouz, Novruz, Nowrouz, Nowrouz, Nawrouz, Nauryz, Nooruz, Nowruz, Navruz, Nevruz, Nowruz, Navruz (2016)
- Oshi Palav, ein traditionelles Essen und sein sozialer und kultureller Kontext in Tadschikistan (2016)
- Shashmaqom Musik (2008)