Workshop „Zentralasiatischer Tanz mit Live Musik“ in Wien 16. – 17. März 2019

 

Geleitet wird der Workshop von Shirin Zhalilova aus Tashkent und Katja Daniela Hillebrand aus der Schweiz, die lange in Usbekistan gelebt und dort eine professionelle Tanzausbildung bei den angesehensten Tanzmeistern genossen hat ebenso wie Shirin Zhalilova. Beide nahmen an diversen internationalen Festivals teil.

Lassen Sie sich von den Profitänzerinnen in die Welt der Seidenstraße entführen. Lernen Sie die Bedeutung von Armbewegungen, Gestik und eleganten Posen des zentralasiatischen Tanzes kennen.

Musikalisch begleitet wird der Workshop von Dilmurod Mirzaev und Ravshan Husniddinov von der bekannten Gruppe Shodlik aus Tashkent.

Katja Daniela Hillebrand
Katja Daniela Hillebrand
BOB_3559 brm
Shirin Zhalilova, Foto Robert Hailwax

Der Workshop findet statt jeweils von 10:00 – 17:30 am 16. und 17. März 2019 im stimmungsvollen Raum „The Temple“ im Cultural Space der „Vienna Academy of Visionary Art“ im 7. Wiener Bezirk. Unterrichtet wird in 4 Modulen:

Samstag 16. März 10:00 – 13:00 Uhr: Modul 1 mit Katja Daniela Hillebrand:

Einführung und Überblick über die verschiedenen Tanzstile in Zentralasien (Usbekistan). Im Anschluss wird der Tanzstil des Ferganatals gezeigt und gelehrt. Das Ferganatal befindet sich im Osten Usbekistans. Der Stil der Region besteht aus weichen lyrischen Tänzen mit reichen Armbewegungen. Es waren die ersten Tänze, die in der Sowjetzeit auf die Bühne gebracht wurden.

13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause mit der Möglichkeit, die schmackhafte Usbekische Küche und traditionelle Usbekische Kunsthandwerker und ihre Arbeiten kennenzulernen..

Samstag 16. März 14:30 – 17:30 Uhr: Modul 2 mit Shirin Zhalilova:

Lernen Sie die Besonderheiten des bucharischen Tanzstils kennen und lieben. Tänze aus Buchara sind fröhlich, interessante Drehungen werden mit Handbewegungen kombiniert. Auch Bewegungen auf den Knien kommen bei erfahrenen Tänzerinnen vor. Getanzt wird in prächtigen, goldbestickten schweren Kostümen mit Schellen an den Handgelenken.

Nach dem Workshop haben Sie die Gelegenheit, einen musikalischen Abend mit der Gruppe Shodlik  im 1001 Nacht Café Restaurant, Jörgerstraße 50, 1170 Wien, zu verbringen.

 

Sonnstag 17. März 10:00 – 13:00 Uhr: Modul 3 mit Katja Daniela Hillebrand:

Usbekistan ist ein Vielvölkerstaat und in manchen Regionen stellen Tadschiken die Bevölkerungsmehrheit. Katja Daniela Hillebrand führt Sie in den Tanzstil der Tadschiken ein. Der Tadschikische Tanzstil ist etwas schneller und feuriger als etwa der weiche lyrische Stil des Ferganatals. Er hat mehr folkloristischen Charakter. Die Kostüme sind in leuchtenden Farben gehalten und mit folkloristischen Ornamenten bestickt.

13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause mit der Möglichkeit, etwas über das Herstellungsverfahren der berühmten Ikat-Stoffe zu erfahren sowie Schals und andere Kleidungsstücke aus diesen Stoffen anzuschauen.

Sonntag 17. März 14:30 – 17:30 Uhr: Modul 4 mit Shirin Zhalilova:

Shrin Zhalilova zeigt Ihnen den Tanzstils Andijans.  Andijan ist eine Stadt im usbekischen Ferganatal., die ihren eigenen Tanzstil hat. Erlernen Sie die in Usbekistans sehr populäre Andijan Polka. Der fröhliche Andijan Tanz wurde traditionell sowohl von Männern als auch von Frauen getanzt. Er ist mit seinen relativ einfachen Rhythmen auch für Anfänger einfach zu erlernen.

Am Ende des Workshops erhalten Sie als Erinnerung eine CD der Musikgruppe Shodlik.

Workshopgebühr:

40 Euro je Modul, wobei wir unerfahrenen Tänzerinnen empfehlen, auf jeden Fall das Einführungsmodul zu buchen.

160 Euro für den gesamten Workshop

Bei Anmeldung und Zahlung bis 15. Februar gibt es einen Frühbucher-Rabatt. Bis dahin beträgt die Gebühr für den gesamten Workshop 130 Euro.

NEU! Studenten-Rabatt. Für Studierende beträgt die Workshop Gebühr 100 Euro bzw. 25 Euro je Modul.

Wir bitten um Überweisung der Workshop Gebühr auf unser Vereinskonto bei der Erste Bank: IBAN AT94 2011 1838 2804 1000

Rückfragen und Anmeldung ab sofort unter kulteurasia@gmail.com

Veranstaltungsort „The Temple“ im Cultural Space der „Vienna Academy of Visionary Art“, Döblergasse 2, 1070 Wien

Diese Veranstaltung wird subventioniert von der Bezirksvorstehung Neubau.logo7.jpg